Prolixletter
Samstag, 8. November 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


 
Versammlungen am Samstag in Freiburg
Am Samstag, 8. November, wird in Freiburg eine Protestveranstaltung gegen die Bebauung auf der Zähringer Höhe stattfinden. Die erwarteten 100 Teilnehmer*innen treffen sich um 13 Uhr auf dem Platz der Alten Synagoge. Von dort begeben sie sich auf einen Fahrradkorso, der über Rotteckring, Friedrichring, Habsburgerstraße, Zähringer Straße, Bernlappstraße und Wildtalstraße zum Höheweg führt. Dort soll die Aktion um 17 Uhr enden.

Ab 14 Uhr ist eine weitere Versammlung zum Thema Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Vernunft angemeldet, zu der etwa 40 Personen erwartet werden. Der Zusammenkunft auf dem Konrad-Adenauer-Platz schließt sich ein Aufzug an, der über Bertoldstraße, Niemensstraße, Löwenstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Gerberau, Augustinerplatz, Salzstraße, Kaiser-Joseph-Straße, Europaplatz, Kaiser-Joseph-Straße, Salzstraße, Augustinerplatz, Grünwälderstraße, Rathausgasse, Rathausplatz, Rotteckring und Bertoldstraße zurück zum Konrad-Adenauer-Platz verläuft. Das Ende der Versammlung ist für 17 Uhr geplant.

Entlang der jeweiligen Aufzugsstrecken könnten der Straßenbahnverkehr und der motorisierte Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen sein. Die Parkhäuser sind erreichbar.

Als ortsfeste Demonstration ist eine Aktion für Tierrecht und Veganismus zu erwarten, die zwischen 10 und 16 Uhr mit acht Teilnehmer*innen am Bertoldsbrunnen stattfindet. Von 12 bis 13 Uhr machen zwölf Personen am Mahnmal an der Ecke Rotteckring/Rathausgasse auf ihr Anliegen von Frieden und Abrüstung aufmerksam. Und schließlich findet zwischen 15 und 18 Uhr eine Demonstration zur Situation in Gaza und im Sudan mit rund 50 Menschen auf dem Platz der Alten Synagoge statt.
 
Eintrag vom: 08.11.2025  




zurück
kieser_banner2.jpg
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger