Wer mal muss – und sich nicht gerade in der Nähe des heimischen Badezimmers, sondern in der Freiburger Innenstadt befindet, hat seit heute wieder eine Option mehr. Die öffentliche Toilette in der Turmstraße ist fertig saniert und wieder in Betrieb.
Seit Januar war die öffentliche Toilettenanlage wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach über 20 Betriebsjahren war es Zeit für eine Rundumerneuerung. Zumal die Freiburger*innen die Toilette in der Turmstraße auch besonders gern und häufig nutzten – während des Weihnachtsmarkts, aber auch im Sommer wegen der Nähe zum Colombipark.
Die neue Toilette bietet gegenüber der alten Anlage deutliche Verbesserungen. Die Zwischenwände, die die Kabinen voneinander trennen, laufen nun vom Boden bis zur Decke durch, das bietet mehr Privatsphäre und Sicherheit. Robuste Materialien, z.B. Edelstahl, sollen die neue Anlage vor Vandalismus schützen und dem weiterhin zu erwartenden hohen Nutzungsdruck nachhaltig standhalten. Die neue Toilette ist eine Unisex-Anlage. Lange Schlangen vor dem Damenklo, während die Herren einfach durchmarschieren – das ist damit passé. Auch für nicht-binäre Personen entfällt eine unangenehme Entscheidung. Abstriche bei der Privatsphäre gibt es dadurch nicht – mehrere Kabinen sind mit Waschbecken und Spiegel ausgestattet. Zudem wurde das behindertengerechte WC auf den neusten Stand der Technik gebracht und hat nun einen eigenen Zugang. Verbessert hat sich auch die Situation für das Servicepersonal, das nun einen sicheren, mit einer Scheibe abgetrennten Arbeitsplatz bekommt.
Zeitgleich wird nun das Ausweich-WC an der Ecke Eisenbahnstraße Rotteckring geschlossen und wieder abgebaut.
Insgesamt hat die Sanierung rund 500.000 Euro gekostet. Der Gemeinderat hatte im April 2023 die sukzessive Sanierung der Toilettenanlagen beschlossen, ein weiterer Auftrag ist damit nun erfüllt. Insgesamt betreibt die Stadt Freiburg 14 Toilettenanlagen in der Innenstadt und den Außenbereichen. Eine Übersicht online. |