Sie wird ab 1. Januar 2026 Hauptgeschäftsführerin des wvib
OB Horn dankt ihr im Namen der Stadt für ihr großartiges Engagement
Hanna Böhme wird die FWTM zum Jahresende verlassen. Sie hat um vorzeitige Auflösung ihres Arbeitsvertrages zum Jahresende gebeten, um ab 1. Januar 2026 die Nachfolge des langjährigen Hauptgeschäftsführers des wvib (Wirtschaftsverbandes Industrieller Unternehmen Baden e.V.), Christoph Münzer, anzutreten. Der Aufsichtsrat der FWTM wird dies am 22. Juli vorberaten und der Gemeinderat im Anschluss über die vorzeitige Auflösung ihres Arbeitsvertrages entscheiden.
Oberbürgermeister Martin Horn: „Mit Hanna Böhme hatte die Stadt Freiburg eine kluge, umsichtige und kreative Wirtschaftsförderin. Als Vermittlerin und Impulsgeberin hat sie in den letzten acht Jahren den Wirtschaftsstandort Freiburg mit den sehr unterschiedlichen lokalen Akteur*innen erfolgreich weiterentwickelt und ein großes Netzwerk geschaffen. Mit ihrer Authentizität und ihrer Liebe zur Region hat sie viel bewirkt. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich bei ihr. Und was mich besonders freut, sie bleibt der Region und damit auch der Stadt verbunden.“
Die Wirtschaftswissenschaftlerin wurde in Freiburg geboren und hat in Marburg, Taipeh und London studiert. Sie war Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied des von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) betriebenen German Centre in Singapur und zuvor in Peking.
Bei der FWTM war sie maßgeblich für die Abteilungen Wirtschaftsförderung, Tourismus, Convention Bureau & Events, Tourist Information, Marketing & Kommunikation und Administration verantwortlich. Und für den Zeitraum von zwei Jahren war sie die Alleingeschäftsführerin der FWTM und damit auch für die Veranstaltungsabteilungen Konzerthaus und Historisches Kaufhaus, Messe Freiburg und The Smarter E verantwortlich.
Hanna Böhme setzte sich in den vergangenen Jahren vor allem für die Wirtschaftsförderung in Freiburg ein, so beispielsweise im Bereich der Start Ups, der KI Allianz, der Zukunft.Raum.Schwarzwald, der Stiftung Innovationsallianz, des Käpsele Innovation Festival sowie auch in der Bestandspflege und Ansiedlungen, wie Intuitive Surgical.
Beim Tourismuskonzept führte sie die touristische Marke Freiburg ein, die inzwischen von der Stadt adaptiert wurde. Ein weiteres wichtiges Anliegen war ihr die Aufwertung der Freiburger Innenstadt. Hier unterstützte sie unterschiedliche Institutionen und Initiativen, wie Gemeinsam Freiburg e.V., das Fashion Food Festival Freiburg und die vielen Pop Up Stores. Zudem entwickelte Hanna Böhme bestehende Veranstaltungsformate im Netzwerk mit privaten und öffentlichen Partnern weiter und führte neue Formate ein.
Weiter vertrat sie die FWTM in folgenden Gremien: Geschäftsführung Wirtschaftsförderung Region e.V., Vorstand Stiftung Innovationsallianz Freiburg, Aufsichtsrat Freiburg S-Wirtschaftsimmobilien und Schwarzwald Tourismus GmbH, Vorstand Tourismusverband Baden-Württemberg e.V. , Fachkommission Wirtschaftsförderung Deutscher Städtetag, Innovationsbeirat Uniklinik Freiburg, Universitätsbeirat, Kuratorium Fraunhofer EMI und IPM, Regionalboard BWCon.
Nach der Sommerpause wird der Aufsichtsrat der FWTM über das weitere Vorgehen und die Nachbesetzung entscheiden. |