Prolixletter
Donnerstag, 12. Juni 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


WinzerhÀuschen in Reimerzhoven wird wiederaufgebaut
Altenahr-Reimerzhoven: WinzerhÀuschen (c) Claus Rinhard / DSD
 
WinzerhÀuschen in Reimerzhoven wird wiederaufgebaut
EigentĂŒmer arbeitet gemeinsam mit Freiwilligen des Fluthilfecamps

Es ist eines der wenigen noch erhaltenen typischen WinzerhĂ€uschen des 19. Jahrhunderts im Ahrtal. Über einem Erdgeschoss aus Bruchstein erhebt sich ein Obergeschoss in Fachwerkbauweise auf einem recht kleinen Grundriss, der die Ă€rmlichen VerhĂ€ltnisse der Weinbauern im Ahrtal zu Beginn des 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Winzer waren zu dieser Zeit durch zunehmende Weinimporte aus anderen LĂ€ndern stark in BedrĂ€ngnis geraten. Heute gehört das WinzerhĂ€uschen Claus Winhard. Der PfĂ€lzer ist nach der Flut ins Ahrtal gekommen und geblieben. Sein Haus möchte er nach historischem Vorbild wieder aufbauen.

Schon im letzten Jahr hatte er ein Team von zehn jungen Menschen, allesamt Teilnehmer des Fluthilfecamps der JugendbauhĂŒtten, bei den Arbeiten an seinem WinzerhĂ€uschen angeleitet. „Ich war ĂŒberrascht, wie gut vorbereitet und motiviert die jungen Menschen waren, mit denen ich die zwei Wochen im letzten Jahr arbeiten durfte. Selbst mit zehn oder 12 Freiwilligen wurde es nie stressig auf der Baustelle, weil sich alle integriert und damit auch zu großen Teilen selbst organisiert haben“, sagt Winhard im RĂŒckblick auf das vergangene Fluthilfecamp. In diesem Jahr stehen weitere vielfĂ€ltige Arbeiten an. Ob Ausgleichsputz, InnendĂ€mmung oder Kalkputz an der Außenfassade, die vielen fleißigen HĂ€nde der Fluthilfecampteilnehmer kann der EigentĂŒmer gut gebrauchen.

FĂŒr den Wahl-Ahrtaler war von Anfang an klar, dass er das WinzerhĂ€uschen nach historischem Vorbild mit Hilfe von traditionellen Baustoffen und Techniken wieder aufbauen möchte. „Das Camp im letzten Jahr hat mir nicht nur die ungeheure Motivation der Teilnehmer gezeigt, sondern auch eindrucksvoll vor Augen gefĂŒhrt, wie wichtig die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der JugendbauhĂŒtten gerade im Ahrtal nach der Flutkatastrophe ist. Viele GebĂ€ude wĂŒrden heute ohne die Arbeit der Freiwilligen nicht mehr oder allenfalls schlecht restauriert dastehen.“

Vom 5. Juli 2025 bis zum 20. Juli 2025 werden nun erneut zehn junge Menschen im Rahmen des Fluthilfecamps der JugendbauhĂŒtte unter dem Motto „We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“ dazu beitragen, dass das WinzerhĂ€uschen, auch als Zeugnis des das Ahrtal prĂ€genden Weinbaus, fĂŒr die Zukunft erhalten bleibt. Gemeinsam mit rund 300 weiteren Teilnehmern des Fluthilfecamps setzen sie sich ehrenamtlich fĂŒr den Wiederaufbau historischer Bauten im Ahrtal ein. Frederik Dumon gehört dazu. Der junge Mann aus Euskirchen hatte im Jahrgang 2023/24 sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege im Mobilen Team Fluthilfe der JugendbauhĂŒtte verbracht und dort ein ganzes Jahr im Ahrtal geholfen. Nachdem er auch im Jahr 2024 am Fluthilfecamp der JugendbauhĂŒtten teilgenommen hatte, wird er in diesem Jahr Claus Winhard bei der Anleitung der freiwilligen Helfer am WinzerhĂ€uschen unterstĂŒtzen.
 
Eintrag vom: 06.06.2025  




zurück
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger