|
Foto: Matthias Reinbold, DRK-Kreisverband Freiburg | | | Freiburg: Feuerwehr und DRK im Einsatz in & nach der Silvesternacht | Silvester
Datum: 31.12.2024
Meldungseingang: 07:00 bis 02:00 Uhr
Ort/StraĂe: Stadtgebiet Freiburg
Seitens der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes wurde ein erhöhtes Einsatzaufkommen zum Jahreswechsel erwartet. FĂŒr die Silvesternacht haben sich 53 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr bereit erklĂ€rt, zusĂ€tzlich zu der stĂ€ndig besetzten Wache der Berufsfeuerwehr ihre GerĂ€tehĂ€user fest zu besetzen. Somit waren fĂŒr das Stadtgebiet der Stadt Freiburg insgesamt zehn Löschfahrzeuge, zwei Drehleitern und vier FĂŒhrungsfahrzeuge fest besetzt um die Einsatzstellen direkt anfahren zu können. Die Leitstelle wurde vom Rettungsdienst und der Feuerwehr mit zusĂ€tzlichen Disponenten verstĂ€rkt.
ErwartungsgemÀà kam es zu mehreren Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen und zu mehreren KleinbrĂ€nden (z. B. MĂŒlleimerbrĂ€nde und Hecken). AuĂerdem kam es zu einem LKW Brand in der NeunlindenstraĂe und einem Kellerbrand in der WirthstraĂe.
In der Summe gab es im oben genannten Zeitraum folgende EinsÀtze:
KleinbrÀnde: 28
Brandmeldeanlagen: 11
Technische Hilfeleistungen: 1
Heimrauchmelder: 2
Brand3: 3
Brand2: 7
ABC2:1
Seitens der Integrierten Leitstelle wurden 53 FeuerwehreinsÀtze im Stadtkreis disponiert. Erfreulicherweise gab es keine dokumentierte Gewalt gegen EinsatzkrÀfte.
- - -
Brand in GebÀude: Menschenleben in Gefahr
Datum: 01.01.2025
Meldungseingang: 04:15 Uhr
Ort/StraĂe: Freiburg-Betzenhausen, Opitzstr.5
Gegen 04:15 Uhr wurde die integrierte Leitstelle ĂŒber ein ausgedehntes Brandereignis an einer Hausfassade eines sechsgeschossigen Wohn- und GeschĂ€ftshauses informiert. Daraufhin rĂŒckte der Löschzug der Berufsfeuerwehr, der Direktionsdienst mit FĂŒhrungsassistent sowie die Abteilung 09 Lehen der Freiwilligen Feuerwehr zum Einsatzort aus.
Beim Eintreffen der EinsatzkrĂ€fte brannte ein Unterstand welcher bereits die Fenster der darĂŒberliegenden Geschosse des GebĂ€udes durch die Hitzeeinwirkung zum Platzen gebracht hatte und auf die Fassade ĂŒbergriff. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.
Die darĂŒberliegenden Wohnungen wurden kontrolliert. 4 Personen wurden dem Rettungsdienst aufgrund des Verdachtes auf eine Rauchgasintoxikation vorgestellt. 3 Wohnungen sind derzeit nicht mehr bewohnbar. FĂŒr 4 Personen musste nach einer kurzfristigen Unterkunft gesucht werden Das GebĂ€ude wurde von der Feuerwehr maschinell belĂŒftet.
Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
- - -
DRK-Rettungsdienst Freiburg mit mehr EinsÀtzen zum Thema "Böller und Feuerwerk"
Freiburg (drk). Der Jahreswechsel 2024 auf 2025 verlief fĂŒr den Rettungsdienst im DRK-Kreisverband Freiburg nicht so ruhig wie in den Vorjahren. Insbesondere mussten die Rettungswagen wieder in der Tendenz zu mehr Verletzungen rund um das Thema âBöllerâ bis 5 Uhr am 1. Januar 2025 eilen. Dabei gab es neben dem âKnalltraumaâ auch chirurgische AnlĂ€sse durch Feuerwerk, die eine Behandlung in den Kliniken erforderlich machten. Ebenso waren mehrere EinsĂ€tze bei BrĂ€nden, vorwiegend in Freiburg, zu absolvieren, wobei hier keine Verletzten zu transportieren waren. Nicht ausgeblieben sind Transporte in die Kliniken mit alkoholisierten Personen. Daneben gab es natĂŒrlich noch weitere EinsĂ€tze wie etwa zu Patienten mit Atemproblemen. Als erstes Fazit kann man deshalb davon sprechen, dass in diesem Jahr wieder mehr âtypischeâ Silvester-Verletzungen zu versorgen waren.
Der Schwerpunkt der EinsĂ€tze der zwei DRK-NotĂ€rzte in Freiburg lag allerdings weiter bei NotfĂ€llen ohne Schwerpunkt âBöller oder Feuerwerkâ bis hin zum Verkehrsunfall. Bislang sind keine FĂ€lle von Gewalt gegen RettungskrĂ€fte gemeldet worden.
Der DRK-Rettungsdienst im Kreisverband Freiburg betreibt Rettungswachen in Breisach, Freiburg, Kirchzarten, Neustadt, Schluchsee, Löffingen, Bonndorf und St.Blasien.
zum Bild oben:
Einsatzstelle in Freiburg bei einem Brand
Foto: Matthias Reinbold, DRK-Kreisverband Freiburg | | | Eintrag vom: 01.01.2025 | |
|
zurück
|
|
|