| ?Lebenszeiten?: Ganztägiger Schreibworkshop in der Katholischen Akademie
 
 Am Donnerstag, 18. Oktober, findet von 9 Uhr an in der Katholischen
 Akademie ein ganztägiger Schreibworkshop mit Dr.
 Herrad Schenk, Schriftstellerin und Sozialpsychologin aus
 Pfaffenweiler, statt. Motto des Workshops ist ?Lebenszeiten?:
 
 Alles fließt, alles hat seine Zeit. Lebensphasen haben ihre je
 eigenen Themen, zu denen auch ein unterschiedliches Erleben
 der Zeit gehört. Im Lauf des Lebens gewinnen wir immer
 mehr Vergangenheit in Form von Erinnerungen, kollektiver
 Geschichte und individuell gelebter Biografie, während unser
 Zukunftshorizont allmählich kleiner wird. In diesem Seminar
 geht es sowohl um die Wahrnehmung veränderter Zeiten, d.
 h. um den gesellschaftlichen, technischen und sozialen Wandel,
 als auch um unsere individuelle Veränderung in der Zeit
 und unseren sich verändernden Umgang mit ihr.
 
 Teilnahmegebühr: 40 Euro, ermäßigt 20 Euro, Mittagessen 8
 Euro.
 
 Die weiteren Veranstaltungen im ersten Themenzyklus ?Zeit?:
 
 Donnerstag, 18.10. ?Lichtpunkte?, Waldspaziergang im Dunkeln,
 mit Texten zum Thema Zeit. Eichhörnchenweg ab
 Sternwaldeck, 19 Uhr
 
 Freitag, 19.10. ?Das Leben als letzte Gelegenheit?, Vortrag
 von Marianne Gronemeyer. Hauptfriedhof, 18 Uhr
 
 Samstag, 20.10. ?Pausenzeichen ? Ein (fast) vergessenes
 Stück Radiokultur?, Vortrag von Ilona Hörath. Panorama-
 Raum im Hauptbahnhofsturm, 12 Uhr
 ?Wurzeln schlagen?, Baumpflanzaktion zum Mitmachen, Ausklang
 mit Imbiss. Pavillon am Sternwaldeck, 15 Uhr
 
 Sonntag, 21.10. ?Es muss in diesem Leben mehr als Eile geben?,
 Vortrag von Karlheinz Geißler. Katholische Akademie,
 18 Uhr
 
 Das vollständige Programm liegt an der Rathauspforte aus,
 steht unter www.Nachhaltigkeit-als-Lebenskunst.de.
 
 Die Stadtbibliothek am Münsterplatz begleitet die Veranstaltungsreihe
 ?Nachhaltigkeit als Lebenskunst? bis zum Donnerstag,
 18. Oktober, mit einer Medienpräsentation rund um das
 Thema Zeit. Wichtigste Zeitangabe: Geöffnet ist die Stadtbibliothek
 dienstags bis freitags von 10 bis 19, samstags von 10
 bis 14 Uhr. Die Medien sind ab Freitag, 19. Oktober, ausleihbar.
 Der Eintritt ist frei.
 |