PROLIX letter nr 836 | |
Liebe Leserinnen und liebe Leser, 4. Deutsch-französischer Stammtisch im Centre Culturel Français Freiburg V. ÖKOLOGISCHES 1. Mit dem 25. Urbos ist die VAG-Flotte vorerst komplett 2. Die Energiekarawane in Freiburg-Littenweiler bis 4.12. verlängert 3. Mitgliederversammlung des Bundesverband WindEnergie auf der Holzschlägermatte VI. DIES UND DAS 1. Ausgezeichneter Weintourismus im Süden 2. Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? 3. "Der Soundtrack meines Lebens" 4. Weihnachtscomedy: Oropax mit "Eilig Abend" 5. Kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer 6. Europahymne als Hip-Hop. 7. Neues Unterrichtsmaterial 8. Politische Bildungsarbeit im Regierungsbezirk Tübingen VII. VERLOSUNGEN 1. Kinokarten für den Kandelhof Freiburg 2. Aktuelle Verlosungen 3. Gewinner VIII. ZU GUTER LETZT ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM 1. „Freifahrt in den Advent“ Fahrscheinfreier Samstag am 30. November im VAG-Netz https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7825 ========================== 2. Cities for Life – Cities against the Death Penalty Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe Programm rund um den weltweiten Aktionstag am Samstag, 30. November https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7813 ========================== 3. Vermieten mit der Stadt Freiburg Perspektiven schaffen und ein Zuhause bieten für Menschen in Notsituationen https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7782 ========================== 4. Freiburg: Piratenschiff, Reifenschwinger und Matschbecken Spielplatz in der Knopfhäuslesiedlung eröffnet https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7802 ========================== 5. Freiburg: Französische und deutsche Zwangsarbeiter:innen erinnern sich Vortrag https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2698 ========================== 6. Bad Krozingen: Neue Tanzkurse für Kinder und Jugendliche https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7821 ========================== 7. Freiburg: Weihnachtsbasar auf dem Mundenhof abgesagt https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7811 ========================== 8. Bad Krozingen: VITA CULINARIA Kochkurs „abwechslungsreiche Buffetideen“ https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1544 ========================== 9. Wohnungsnotfallhilfe: Winterangebote für wohnungslose Menschen Winterübernachtung - Kältebus - Wärmestuben https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7799 ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Tore Renberg "Die Lungenschwimmprobe" Roman Aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger und Karoline Hippe Leipzig im Jahre 1681: Die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, weil sie ihr neugeborenes Baby getötet haben soll. Ihr droht der Tod - wie vielen anderen Mädchen und Frauen dieser Zeit, die ähnlicher Verbrechen beschuldigt werden. Aber Annas Fall ist anders: Ihr mächtiger Vater setzt sich für sie ein, und ein Arzt entwickelt ein neues, spektakuräres wissenschaftliches Verfahren, das als »Lungenschwimmprobe« in die Medizingeschichte eingehen wird. Dieses Verfahren soll nachweisen, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden? »Die Lungenschwimmprobe« ist ein packender historischer Roman über das Zusammenprallen zweier Welten: Die Ausläufer des Mittelalters und die Anfänge der Aufklärung, vor dem dramatischen Hintergrund der barocken Lebenswelt - basierend auf wahren Begebenheiten, die der Autor akribisch recherchiert hat. Die Lungenschwimmprobe gilt als Beginn der modernen Rechtsmedizin. Luchterhand Literaturverlag 2024, 704 Seiten, € 26,00 (D), 26,80 (A) / SFr 35,50 ISBN 978-3-630-87777-8 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11957 ========================== 2. Buchtipp II: Daniela Krien "Mein drittes Leben" Linda führt ein Bilderbuchleben. Ihre Arbeit als Kuratorin für eine Kunststiftung füllt sie aus, sie ist verheiratet mit dem Maler Richard, sie haben eine gemeinsame Tochter, Sonja, leben in einer großzügigen Altbauwohnung in Leipzig. Sie sind erfolgreich, gut situiert, glücklich und arglos. Doch in ein paar Sekunden der Unachtsamkeit nimmt das Schicksal Linda alles: das Leben der 17-jährigen Tochter, die von einem Lkw überfahren wird, die eigene Gesundheit, den Schlaf. Die Trauer ist übermächtig und bodenlos. Doch es gibt sie, die feinen Fäden, die Linda in der Welt festhalten. Da sind ein Haus und ein Hof im Niemandsland, die ihr Zuflucht bieten und die Handgriff um Handgriff erfordern, da ist die Freude darüber, wieder lesen zu können, die gezackten Ränder einer satt orangefarbenen Tulpe, die Wärme der Frühlingssonne, da ist die Hündin Kaja. Ausgerechnet die Tochter einer anderen Frau holt Linda ins Leben zurück, und da ist immer noch: ihr Lebensmensch, ihr Mann Richard. Diogenes Verlag 2024, 304 Seiten, € 26.00 (D), 26.80 (A) / SFr 35.00 ISBN 978-3-257-07305-8 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11996 ========================== 3. Buchtipp III: David Blackbourn "Die Deutschen in der Welt" Siedler, Händler, Philosophen: Eine globale Geschichte vom Mittelalter bis heute übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt Wer deutsche Geschichte erzählt, bewegt sich zumeist in den Grenzen der Staatsnation oder konzentriert sich auf die deutsche Gewaltherrschaft und Eroberungsgeschichte des 20. Jahrhundert mit ihren Folgen bis heute. Für David Blackbourn greift diese Perspektive zu kurz. In seinem Buch wählt er einen globalen Ansatz und zeigt, wie seit rund fünfhundert Jahren Menschen, Güter, Erfahrungen und neue Ideen aus Deutschland in vielfältiger Weise mit der ganzen Welt verbunden waren. Blackbourn blickt nach Amerika und Asien, nach Afrika und ins restliche Europa, er erzählt Geschichten von Händlern und Missionarinnen, von Siedlern und Wissenschaftlerinnen, Entdeckern, Denkern und Söldnern. Auch Pflanzen und Tiere spielen eine Rolle. Ein überraschender, mitreißend erzählter neuer Blick auf Deutschland, der zeigt, dass man nicht nur eine Weltgeschichte der Spanier, der Franzosen oder der Engländer schreiben kann – sondern auch eine faszinierende deutsche Geschichte aus globaler Sicht. DVA 2024, 1008 Seiten, € 42,00 (D), 43,20 (A) 7 SFr 54,90 ISBN 978-3-421-04889-9 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11964 ========================== 4. Buchtipp IV: Dr. Alexander Batthyány "Das Licht der letzten Tage" Das Phänomen der Geistesklarheit am Ende des Lebens Übersetzt von: Horst Kappen Entdecken Sie das Geheimnis der letzten Momente des menschlichen Lebens in Alexander Batthyánys bahnbrechendem Werk. Sein Sachbuch beleuchtet ein Phänomen, das bislang von der Wissenschaft kaum verstanden wurde: die terminale Geistesklarheit. Seit Jahrhunderten von Ärzten dokumentiert, wurde dieses faszinierende Ereignis erst kürzlich zum Gegenstand intensiver Forschung. Alexander Batthyány präsentiert zahlreiche Fallstudien, die ein neues Licht auf den Geist, den Körper und die Natur des Bewusstseins werfen. Er deckt dabei beeindruckende Erkenntnisse über Menschen auf, die kurz vor ihrem Tod eine plötzliche und außergewöhnliche Klarheit erfahren - auch solche, die im Koma lagen, Schlaganfälle erlitten haben oder beispielsweise dement waren. Als einer der Pioniere dieses Forschungsgebiets hat Alexander Batthyány die erste groß angelegte internationale Studie zu diesem Thema durchgeführt. Das Buch erzählt viele berührende Fallbeispiele, die nicht nur das menschliche Schicksal in einem neuen Licht erscheinen lassen, sondern auch unser Verständnis von der menschlichen Seele und ihrem möglichen Fortbestehen nach dem Tod grundlegend verändern könnten. Verlag: O.W. Barth 2024, 288 Seiten, € 26,00 (D) ISBN: 978-3-426-44641-6 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11985 ========================== 5. Buchtipp V: "Bruno Möhring – Ingenieur Gestalter Maler Dichter" von Heidrun Bernitt Nach dem Erscheinen des Buchs »Bruno Möhring – Spurensuche« tauchten bisher unveröffentlichte Materialien zum Leben und Werk des Berliner Jugendstilarchitekten auf. Daher widmet Heidrun Bernitt das zweite Buch dem Ingenieur, Gestalter, Maler und Dichter Bruno Möhring (geboren 1863 in Königsberg – gestorben 1929 in Berlin). Zwischen 1896 und 1914 entstanden zahlreiche Brücken und ihre Entwürfe. Bemerkenswert sind die Präzision und die Details in den Konstruktionszeichnungen. Erhalten sind die beiden Berliner Brücken Gerickesteg und Swinemünder Brücke. Die Entwürfe und Aufsätze zur Stadtplanung zeigen die vielfältigen Anforderungen an den Planer und Gestalter. Umgesetzt wurden sie unter anderem bei der Siedlung Grafenbusch in Oberhausen-Sterkrade und bei der Grundhof Siedlung in Lauchhammer. Möhrings gestalterisches Können dokumentieren die vielen Detailbeispiele, die er entwarf, fertigen ließ und die heute noch existieren, auch wenn vieles in Vergessenheit geraten ist. Nur durch Zufall entdeckte die Autorin Möhrings Entwürfe für eine Hotelveranda auf Borkum und die Villa eines Firmeninhabers in Wunsiedel, die in diesem Buch erstmals veröffentlicht werden. Eine neue Seite des Jugendstilarchitekten weisen die Zeichnungen und Farbarbeiten sowie die Gedichte zur ostpreußischen Sagenwelt auf. Das Buch bietet einen reich illustrierten Einblick in Leben und Werk des Architekten und zeigt viele private Fotos und Schriftstücke. Die gebürtige Berlinerin Heidrun Bernitt gilt als ausgesprochene Kennerin Möhrings. Sie selbst studierte zwei Jahre Architektur, bevor sie einen Abschluss in Industriedesign machte. Sie plante die Ausstellung »Möhrings Architekturwelt« in Traben-Trarbach und eine Sonderausstellung in Bernkastel-Kues. Rhein-Mosel-Verlag 2024, 208 Seiten, € 36,00 (D) ISBN 978-3-89801-700-8 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11953 ========================== 6. Kalendertipp I: "Mein Naturkalender 2025" Illustrationen: Christopher Schmidt »Mein Naturkalender 2025« ist ein besonderer Begleiter durchs Jahr. Der neue Wochenkalender von Naturmaler Christopher Schmidt ist durchgängig farbig illustriert und begleitet kunstinteressierte ebenso wie naturbegeisterte Menschen durch die Jahreszeiten. Faszinierende Illustrationen von Tieren und Pflanzen stimmen jede Woche auf die kommenden Tage ein. Der Kalender hat eine Spiralbindung und einen festen Einband. Mit einer Doppelseite pro Kalenderwoche und Monatsübersichten bietet er ausreichend Platz für Termine und Notizen. Naturbegegnungen im Garten, auf Spaziergängen und Reisen lassen sich darin ebenso notieren wie besondere Momente im Jahr: »Mein Naturkalender« wird so zum persönlichen Naturtagebuch. Christopher Schmidt malt seit seiner frühesten Kindheit nahezu täglich all das, was ihm in der Natur begegnet. Auf diese Weise hat er unzählige Skizzenbücher gefüllt, die seine Reisen in verschiedene Regionen der Erde dokumentieren. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer arbeitet er für Naturschutzorganisationen, als naturkundlicher Reiseleiter, hat Bestimmungsbücher illustriert und Buchprojekte verwirklicht. Für seine Arbeiten hat er internationale Preise gewonnen. Pala Verlag 2024, 148 Seiten, € 22,00 (D) Spiralbindung, fester Einband ISBN : 978-3-89566-436-6 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11992 ========================== 7. Kalendertipp II: Langenscheidt Sprachkalender Französisch 2025 Tagesabreißkalender Täglich 5 bis 10 Minuten Lernspaß mit dem Französisch-Kalender 2025. Der perfekte Mix aus Sprachtraining, Information und Unterhaltung. Jedes Kalenderblatt mit Vokabeln des Tages inklusive Übersetzung und Beispielsatz. Effektiv Spanisch lernen, üben und rätseln im klar strukturierten Wochenrhythmus. Zum Aufstellen und Aufhängen Wochenrhythmus des Kalenders: Montag: Wissenswertes zu Land & Leuten Dienstag: Berühmte Zitate oder typische Fehler in der spanischen Sprache Mittwoch: Spanische Grammatik üben Donnerstag: Fettnäpfchen vermeiden oder Umgangssprache verstehen Freitag: Wichtiger spanischer Wortschatz Wochenende: Typisch spanische Rezepte oder unterhaltsame Rätsel Verlag Langenscheidt bei PONS 2024, 640 Seiten, € 12,95 ISBN: 978-3-12-563617-0 siehe auch https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11961 ========================== 8. „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ Das Lese- und Arbeitsheft in der Reihe MATERIALIEN zur Geschichte des Hitler-Gegners Georg Elser und seines Attentats von 1939 https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11947 ========================== 9. Ausstellung: Gerhard Glück "Das einfache Leben" Cartoonmuseum Basel bis 9.3.25 https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11967 Der Eintritt mit dem Museums-PASS-Musées ist kostenlos. ========================== 10. Museumstipp: Ins Licht gerückt Neue Gemälde-Präsentation im Dachgeschoss des Augustinermuseums widmet sich Künstlerinnen im 19. Jahrhundert https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11976 ========================== 11. Hanna-Nagel-Preis 2025: Bewerbungen sind jetzt möglich Zum ersten Mal können auch Medienkünstlerinnen teilnehmen https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11958 ========================== 12. Hörspieltipp I: Der Mann, der Hunde liebte (2/3) Nach dem gleichnamigen Roman von Leonardo Padura Samstag, 30. November 2024, 19:04 Uhr, Premiere SWR Kultur, Krimi https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11989 ========================== 13. Hörspieltipp II: Brennende Geduld Hörspiel von Antonio Skármeta Sonntag, 01. Dezember 2024, 18:20 Uhr SWR Kultur, Hörspiel https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11991 ========================== 14. Osteuropäische Perspektiven Literatur, Geschichte und Politik für ein Europa der Zukunft https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11995 ========================== 15. Filmtipp am Welt-AIDS-Tag: HOUSE OF BOYS D / Niederlande / Luxemburg 2009 / OmU / 113 Min. Kommunales Kino Freiburg So 01.12., 19:00 / 18:00 Sektempfang https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2701 ========================== 16. Glitzer, Humor und eine Prise Magie Neue Ankündigungen für das ZMF 2025 https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2703 ========================== 17. The Gregorian Voices bei Ebneter KulturSommer Teilnahme an Christkindlesmarkt und Mitgliederversammlung https://56plus.de/archivzeigen.php?num=4111 ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele Ausstellung bis 25. Mai 2025 https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11982 ========================== 2. Karlsruhe: Parallele Ausstellungseröffnungen in der Städtischen Galerie Zwei Ausstellungen zeigen Kunstwerke von Kubra Khademi und Kalin Lindena https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11987 ========================== 3. Frankfurt: PAULINA STULIN. COMICS ÜBER LEBEN im Caricatura Salon Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Resonanz der BesucherInnen wird die Ausstellung noch bis zum 19. Januar 2025 verlängert https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11980 ========================== 4. Führung durch Sonderausstellung „Karlsruhe hat Pläne“ Stadtmuseum Karlsruhe https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11994 ========================== 5. Karlsruhe: Weihnachtsausstellung im Pfinzgaumuseum "Achtung Zugdurchfahrt!" Spielzeugeisenbahnen in Betrieb https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11997 ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Studierendenwerk Freiburg: Veranstaltungstermine bis Mi. 04.12.24 https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2696 ========================== 2. Neues Sport- und Freizeitprogramm für Studierende Kooperationen fördern Inklusion und Gemeinschaftserlebnisse https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2693 ========================== 3. Podiumsdiskussion: feministisch.katholisch.jetzt!? Eine Kampagne für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Erzbistum Freiburg https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2699 ========================== 4. Deutsch-französischer Stammtisch im Centre Culturel Français Freiburg Am Mittwoch, den 11. Dezember findet um 19:00 Uhr ein Stammtisch des Centre Culturel Francais im Café Hermann statt https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2702 ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. Mit dem 25. Urbos ist die VAG-Flotte vorerst komplett Das Fahrzeug 325, die letzte bestellte Urbos-Bahn, ist im Netz unterwegs und komplettiert die VAG-Flotte. Für die Barrierefreiheit in den Bahnen ist das ein Meilenstein. https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4541 ========================== 2. Die Energiekarawane in Freiburg-Littenweiler bis 4.12. verlängert Die kostenlose Energieberatungskampagne für alle Eigenheimbesitzer:innen in Freiburg-Littenweiler wird um zwei Wochen bis 4.12.2024 verlängert https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4535 ========================== 3. Mitgliederversammlung des Bundesverband WindEnergie auf der Holzschlägermatte https://oekoplus-freiburg.de/archivzeigen.php?num=4537 ========================== VI. DIES UND DAS 1. Ausgezeichneter Weintourismus im Süden Im Weinsüden wurden zum 10. Mal beispielhafte Initiativen mit dem Weintourismus-Preis geehrt https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1538 ========================== 2. Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Motto für Tag des offenen Denkmals® 2025 steht fest https://gruene-quellen.de/kapitel.php?num=13&num1=2139 ========================== 3. "Der Soundtrack meines Lebens" Konstantin Weckers neue Konzerttour feiert am 2. Dezember im Konzerthaus seine Freiburg-Premiere. https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2695 ========================== 4. Weihnachtscomedy: Oropax mit "Eilig Abend" 22. & 23. Dezember 2024 in Freiburg (E-Werk) https://prolixletter.de/archivzeigen.php?num=7803 ========================== 5. Kulinarisches Weinerlebnis im Weingut Fritz Waßmer https://prolix-gastrotipps.de/archivzeigen.php?num=1541 ========================== 6. Europahymne als Hip-Hop. Flo-M veröffentlicht Neuauflage für den Europarat https://freiburger-studienfuehrer.de/Archiv.php?num=2697 ========================== 7. Neues Unterrichtsmaterial „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ – eine Handlungsanleitung für Lehrkräfte mit Arbeitsblättern https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11981 ========================== 8. Politische Bildungsarbeit im Regierungsbezirk Tübingen Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eröffnet ihre neue Außenstelle in Tübingen https://lesen-oder-vorlesen.de/archivzeigen.php?num=11986 ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Kinokarten für den Kandelhof Freiburg Wir verlosen 1 x 2 Freikarten für den Kandelhof Freiburg. (Die Karten sind auch im Friedrichsbau und der Harmonie gültig!) Um an dieser Verlosung teilzunehmen, bitte bis 30.11.2024 einschreiben. Die Gewinner werden per eMail benachrichtigt und im prolixletter namentlich genannt. Viel Erfolg! https://wodsch.de/verlosung.php?vid=25 ========================== 2. Aktuelle Verlosungen stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de ========================== 3. Gewinner Wir haben 2 x 5 Freikarten für die Freiburger Schwimmbäder der Regio Bäder unter unseren Lesern verlost, gewonnen haben Hansjörg Kaiser und Franziska Haberer. Gratulation! Wir haben von dem Titel "What A Way To Go" aus dem Heyne Verlag ein Exemplar unter unseren Lesern verlost, gewonnen hat Gerda Schneider. Gratulation! Wir haben je 1 x 2 Freikarten für das Kommunale Kino Freiburg verlost, gewonnen hat Kathrin Otto. Gratulation! ========================== 4. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZU GUTER LETZT Freue mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html. Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbestellen" .... Gute Zeit – Daniel Jäger | |
Versendet am: 28.11.2024 | |
zurück