| prolixletter nr. 676 | |
| Liebe Leserinnen und liebe Leser, auf  Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden Ausgaben freue  ich mich und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer dabei in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Beste Grüße - Daniel Jäger ========================= DER HEUTIGE INHALT IM ÜBERBLICK: I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Anhaltend hohe Waldbrandgefahr in Freiburgs Wäldern 2. Freiburg: Stadtbahn Rotteckring und Neubau Kronenbrücke 3. Freiburg: Aus Grau wird Kunst 4. Freiburg: Ehrung für Zivilcourage 5. Freiburg: Street Food Market 6. Freiburg: Vinzenz-Zahn-Steg in St. Georgen wird teilweise erneuert 7. Freiburg: Die Sweet Soul Music Revue live 8. Freiburg: Kurs "Brain Fit 60+" 9. Lahr: Schlagerparty und Kräutersonntag II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Max Annas "Finsterwalde" 2. Buchtipp II: Francisco Cantu "No Man`s Land" 3. Buchtipp III: "Stadt Land Krimi" 4. Buchtipp IV: Jörg Meier "Im Wald baden" 5. Kalendertipp: Langenscheidt Sprachkalender 2019 Spanisch  6. Hörspieltipp I: Ein Gefühl von Sicherheit 7. Hörspieltipp II: Simeliberg 8. Kurz-Essay: Frieden und ein Geist der Freundschaft 9. Ausstellungstipp: scheinTOT 10. Hamburger Erklärung - Jedes Kind muss lesen lernen! III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Extreme Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit 2. Karlsruhe: Tiergesundheitsampel für Karlsruhe 3. Karlsruhe: Musik und Märchen auf der Seebühne 4. Karlsruhe: Lichterfest im Zoo bietet Augen- und Ohrenschmaus 5. Karlsruhe: "Offene Pforte" lädt im August wieder zur Gartenerkundung 6. Frankfurt: "O Nacht, so schwarz von Farb!" 7. Frankfurt: creative after work 8. Berlin: Lange Nacht der Museen 2018 IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg 2. Chinesische Studierende zu Gast beim Studierendenwerk Freiburg 3. Kurzkommentar zu den herabgefallen Fassadenteilen der Universitätsbibliothek 4. KHG-Orchester Freiburg e.V. V. ÖKOLOGISCHES 1. Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg 2. Taifun-Tofu für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 nominiert 3. Bioökonomie – kapital am gedeihen 4. Veganes Sommerfest Berlin  5. NABU Meldungen VI. DIES UND DAS 1. Über 11.000 Menschen gegen Rechtsrock-Konzert 2. Sommer-Treff im Cala Theater Freiburg e.V. 3. Im Namen der Maultasche VII. VERLOSUNGEN 1. Aktuelle Verlosungen 2. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages VIII. ZUGUTERLETZT  ========================= I. FREIBURG & DRUMRUM 1. Freiburg: Anhaltend hohe Waldbrandgefahr in Freiburgs Wäldern Aus Sicherheitsgründen überall im Wald offenes Feuer, Grillen und Rauchen verboten! Dies gilt auch für die offiziellen Grillstellen! ========================== 2. Freiburg: Stadtbahn Rotteckring und Neubau Kronenbrücke Dreisamuferradweg wird vorübergehend geöffnet ========================== 3. Freiburg: Aus Grau wird Kunst Studierende der hKDM gestalten Schaltkästen der VAG ========================== 4. Freiburg: Ehrung für Zivilcourage am 26. November Ab sofort können Freiburger Bürgerinnen und Bürger nominiert werden, die Zivilcourage gezeigt haben ========================== 5. Freiburg: Street Food Market 25. + 26. August 2018, Messe Freiburg Die Food Trucks öffnen ihre Klappen bereits zum vierten Mal ========================== 6. Freiburg: Vinzenz-Zahn-Steg in St. Georgen wird teilweise erneuert Weitere Nachtarbeiten an der Brücke während der Pausen des Bahnbetriebs ========================== 7. Freiburg: Die Sweet Soul Music Revue live Sie spielen den Soul wie damals und kommen am 7. Sep. 2018 zurück ins Schloss Reinach nach Freiburg-Munzingen Tickets und VIP-Arrangements sind jetzt schon buchbar ========================== 8. Freiburg: Kurs "Brain Fit 60+" Mit  "Brain Fit 60+" startet ein neuer Kurs von Grips, der Einrichtung für  Hirnleistungstraining der Heiliggeistspitalstiftung mit acht Terminen.  ========================== 9. Lahr: Schlagerparty und Kräutersonntag Feiern, Tanzen und Spaß haben mit SWR4 und der Familie Hossa ========================== II. KULTURELLES 1. Buchtipp I: Max Annas "Finsterwalde" Roman Es ist eine politische Dystopie, die beängstigende Gegenwartsentwicklungen in die Zukunft denkt. So  könnte es kommen, vielleicht schon sehr bald: Die EU gibt es nicht  mehr. Überall in Europa haben Nationalisten und Fremdenfeinde das Sagen.  Leute ohne deutschen Pass werden aus ihren Wohnungen abgeholt,  Staatsbürgerschaften aufgekündigt. Die meisten Deutschen mit fremden  Wurzeln befinden sich in Übergangslagern, sie hoffen auf eine  internationale Lösung, ein Abkommen mit einem Land, das sie aufnehmen  wird. Doch auch die korruptesten Regimes weigern sich. Zu schlecht  integrierbar, heißt es. Was sie meinen ist: zu viel aufrührerisches  Potential. In Finsterwalde, einer geräumten  Provinzstadt, hat man Tausende Schwarze kaserniert. Unter ihnen Marie  mit ihren beiden Kindern. Die Versorgung ist spärlich, die Grenzzäune  sind streng bewacht, Strukturen müssen erst noch geschaffen werden. Die  Devise heißt Überleben. Da geht das Gerücht, in Berlin seien drei  schwarze Kinder zurückgeblieben, vergessen von allen. Marie beschließt,  einen Weg aus dem Lager zu finden, um die drei vor dem sicheren Tod zu  retten. Parallel dazu erzählt der Roman von  einem griechischen Paar, angeworben wie viele andere, um die Lücken auf  dem Arbeitsmarkt zu füllen. Die Ärztin Eleni bekommt eine verwaiste  Praxis in Berlin zugewiesen. Theo findet Spuren der früheren Besitzerin –  Marie - und macht sich gegen alle Verbote auf die Suche nach ihr. Der  Autor Max Annas hat an einem Forschungsprojekt zu südafrikanischem Jazz  an der University of Fort Hare in East London, Südafrika, gearbeitet.  Inzwischen wohnt er in Berlin. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht  zu Popkultur, Politik und Sport. Außerdem hat er bei verschiedenen  Festivals als Filmkurator gearbeitet. In einem früheren Leben war er  Journalist. Für seinen ersten Roman «Die Farm» erhielt Max Annas den  deutschen Krimipreis. Sein Roman "Die Mauer" stand zwei Monate auf Platz  1 der Krimi-Bestenliste der ZEIT. 2017 wurde er mit dem Deutschen Krimi  Preis ausgezeichnet. Rowohlt Hundet Augen 2018, 400 Seiten, EUR 22,00 (D), 22,70 (A) ISBN:  978-3-498-07401-2 ========================== 2. Buchtipp II: Francisco Cantu "No Man`s Land" Vom  Politikstudenten über den Grenzwächter an der  amerikanisch-mexikanischen Grenze zum Aktivisten – Francisco Cantús  persönliche und preisgekrönte Reportage über Grenzen und Migration Was  Francisco Cantú an der amerikanisch-mexikanischen Grenze erlebt, bringt  ihn fast um den Verstand. Cantú hat Politik studiert und wollte am  eigenen Leib erfahren, was an der Grenze wirklich geschieht. Als  Mitglied der United States Border Patrol rettet er Verdurstende aus der  Wüste, deportiert aber auch illegale Einwanderer oder erlebt, wie  Familien auseinandergerissen werden. In seiner persönlichen Reportage  zeigt er, was Grenzen für die Menschen wirklich bedeuten.  No  Man’s Land mutet wie eine Tragödie an und bildet doch die Realität  wahrheitsgetreu ab, unverzerrt, grausam und zutiefst berührend. Der  Autor Francisco Cantú, geboren 1985, war von 2008 bis 2012 Mitglied der  United States Border Patrol. Für sein Buch über diese Zeit, " No Man's  Land", wurde er 2017 mit dem prestigeträchtigen Whiting Award  ausgezeichnet. Seine Essays und Übersetzungen erscheinen regelmäßig in  "Guernica" und sind in "The Best American Essays 2016" zu finden. Er  lebt in Tucson, Arizona. Hanser Verlag 2018, 240 Seiten, EUR 22,00 (D), 22,70 A) ISBN 978-3-446-26026-9  ========================== 3. Buchtipp III: "Stadt Land Krimi" Mit Romanautoren auf Spurensuche in Bayern Vor  unserer Haustür passiert allerhand. Manches könnte auch nur so passiert  sein. Und für so manche Geschehnisse fehlen schlicht die (historischen)  Beweise. Wer schon immer wissen wollte, wie Krimiautoren arbeiten,  findet in „Stadt Land Krimi“ die Antworten. Hier trifft der Leser die  beliebtesten Krimiautoren, lernt die schaurigen Tatorte in Bayern kennen  und erhält tiefe Einblicke in Schaffen und Werk. SZ-Autoren haben sich  unter anderem mit Anna Maria Schenkel, Jörg Maurer oder Nicola Förg auf  den Weg zu den Schauplätzen ihrer Romane gemacht und dabei nicht nur  viel über deren Arbeitsweise erfahren, sondern auch gelernt, dass die  Realität vor Ort oft interessanter ist als alles, was sich Krimiautoren  ausdenken können. Auf jedes Autorenporträt folgt das passende Lesestück,  zum Beispiel aus „Tannöd“, „Schwindelfrei ist nur der Tod“ oder  „Stilles Gift“. Das macht Lust auf mehr, denn nur so kann der  passionierte Krimileser selbst nachvollziehen, wie sehr und in welcher  Weise Wirklichkeit und Erfindungsgabe miteinander verwoben sind. Süddeutsche Zeitung Edition 2018, 203 Seiten, EUR 12,90 (D) ISBN 978-3-86497-433-5 ========================== 4. Buchtipp IV: Jörg Meier "Im Wald baden" Der Heilpfad zu Glück und Gesundheit Ganzheitliche Gesundheit aus dem Wald - mit dem ersten deutschen Waldcoach Jörg  Meier, der erste Shinrin Yoku Trainer Deutschlands, hat mit seinem  Praxisbuch seine ganz eigene Anleitung für das Bad im Wald geschrieben.  Shinrin Yoku, das ist ein Trend aus Japan, der sich auch hierzulande  wachsender Beliebtheit erfreut: Der bewusste Waldspaziergang, der einen  an den Kraftort schlechthin führt – in die Natur. Aus dem Stress und der  Hektik des Alltags zieht es einen buchstäblich zurück zu den Wurzeln,  um in einen aktiven Austausch mit der Natur zu treten, durchzuatmen und  nicht nur das Handy mal abzuschalten, sondern auch das ewige  Gedankenkarussell. Waldluft ist Medizin zum  Atmen und die Wirkung des Shinrin Yoku ist wissenschaftlich erwiesen. So  trägt die Naturerfahrung nicht nur zur Stärkung des Immunsystems bei  und hilft gegen Burnout, sondern unterstützt auch einen ruhigen, tiefen  Schlaf und sorgt insgesamt für einen besseren Energiehaushalt. Jörg  Meier nimmt den Leser an die Hand und erklärt ihm jeden einzelnen  Schritt des Waldspaziergangs: Wie lange er dauern soll, wie viele  Kilometer zurückgelegt werden und dass man diese Naturtherapie ruhig das  ganze Jahr über in Anspruch nehmen kann, jederzeit und kostenlos. Der  Autor weiht in das Geheimnis der sieben Bäume ein und gibt nebenbei  persönliche Tipps und regt mit über 30 praktischen Übungen zum Mitmachen  an, wie man die Waldmedizin zur Regenerierung auf körperlicher,  psychischer und seelischer Ebene nutzen kann. Und durch die Gestaltung  dieses umfassenden Coachings zum Waldbaden in angenehmen Grüntönen spürt  der Leser die Wald-Entspannung bereits während der Lektüre. Der  Autor Jörg Meier ist Personal Coach, psychologischer Berater und  Atemtrainer. Als erster Shinrin Yoku Coach in Deutschland führt er seit  mehr als sieben Jahren Menschen durch den Wald und lässt sie durch den  bewussten, intensiven Aufenthalt in der Natur Prävention, Regeneration  und Heilung erfahren. Seine Waldbaden-Seminare werden nicht nur von  Privatpersonen, sondern auch von Unternehmen stark nachgefragt. Im  eigenen Forst entwickelt sich seit 2017 der erste Shinrin-Yoku-Pfad  Deutschlands.  Verlag Knaur MensSana 2018, 192 Seiten, EUR 19,99 (D) ISBN: 978-3-426-65836-9 ========================== 5. Kalendertipp: Langenscheidt Sprachkalender 2019 Spanisch  Abreißkalender  Jeden  Tag sprachlich am Ball bleiben mit dem Sprachkalender 2019! Der  perfekte Mix aus Information, Unterhaltung und Sprachtraining ermöglicht  Ihnen, Ihre Spanischkenntnisse beständig zu verbessern. Mit der  "Vokabel des Tages" als Kalender-Abo für PC/Mac/Smartphone Täglich  5 Minuten Sprachtraining. Spielerische Übungen zu Wortschatz und  Grammatik. Wissenswertes zu Land & Leuten und landestypische  Rezepte. Grammatik des Monats mit passenden Übungen. Wiederholungsübung  zum Wortschatz des Monats.  Geeignet für Lerner, die jeden Tag ihre Fremdsprache aktivieren möchten Langenscheidt Verlag, 640 Seiten, EUR 9,99 (D/A) Kalender, 501g, 158x123x29mm ISBN 978-3-468-44792-1 ========================== 6. Hörspieltipp I: Ein Gefühl von Sicherheit Kriminalhörspiel von John von Düffel Freitag, 17.08.2018, 19:05 Uhr Ursendung SWR2, ca. 54`00 Min., SWR2 Krimi - ARD Radio Tatort Sonntag, 19.08.2018, 21:03 Uhr Zweitsendung SWR4 BW ========================== 7. Hörspieltipp II: Simeliberg Von Michael Fehr  Sonntag, 19.08.2018, 18:20 Uhr 84´00 Min., SWR2 Hörspiel am Sonntag ========================== 8. Kurz-Essay: Frieden und ein Geist der Freundschaft Was das heutige Europa von Platon lernen kann Von Christoph Quarch ========================== 9. Ausstellungstipp: scheinTOT bis 18. November 2018 im Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité ========================== 10. Hamburger Erklärung - Jedes Kind muss lesen lernen! Rund  25 Hamburger Persönlichkeiten haben als Erstunterzeichner das Ziel,  zunächst ausgehend von Hamburg eine bundesweite Diskussion zum Thema  Lesen anzuregen .... ========================== III. KARLSRUHE & ANDERSWO 1. Karlsruhe: Extreme Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit Bürger sollten unkontrolliertes Feuer sofort über die Notrufnummer 112 melden ========================== 2. Karlsruhe: Tiergesundheitsampel für Karlsruhe Informationsplattform der Stadt über ausgewählte Tierkrankheiten ========================== 3. Karlsruhe: Musik und Märchen auf der Seebühne Programm in der zweiten Augusthälfte ========================== 4. Karlsruhe: Lichterfest im Zoo bietet Augen- und Ohrenschmaus Programm von Kinder-Clowns über "Voice-of-Germany"-Sängerin bis zu Rockklassikern ========================== 5. Karlsruhe: "Offene Pforte" lädt im August wieder zur Gartenerkundung Besichtigung privaten Grüns in der Wald- und Oststadt, in Neureut und in Grünwinkel ========================== 6. Frankfurt: "O Nacht, so schwarz von Farb!" Von Schlafmützen, Wachträumern und Nachteulen Michael Quast und die Fliegende Volksbühne im Museum für Kommunikation  Donnerstag, 16. August 2018, 20.30 Uhr (Einlass: 20 Uhr) ========================== 7. Frankfurt: creative after work Führung mit kreativer Energie und exklusivem Ausblick ========================== 8. Berlin: Lange Nacht der Museen 2018 25. August 2018, 18 bis 2 Uhr 80 Museen, 800 Veranstaltungen, 1 Ticket ========================== IV. STUDENTISCHES 1. Veranstaltungen des Studierendenwerks Freiburg Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie auf: https://www.swfr.de/freizeit/kalender/  ========================== 2. Chinesische Studierende zu Gast beim Studierendenwerk Freiburg Gegenbesuch  ========================== 3. Kurzkommentar zu den herabgefallen Fassadenteilen der Universitätsbibliothek In  der Bau- und Planungsphase der Freiburger Universitätsbibliothek hat  der BUND die extrem kurze "Lebensdauer" der alten Bibliothek, die nach  nur 33 Jahren abgerissen werden musste, stark kritisiert ... ========================== 4. KHG-Orchester Freiburg e.V. In  Freiburgs weitläufiger Orchesterlandschaft steht dieser Name für ein  hohes musikalisches Niveau, große Motivation und Spielfreude.  Aufgeschlossenheit und Interesse für außergewöhnliche Projekte und  Programme zeichnen uns ebenso aus wie ein starker Zusammenhalt, der  nicht zuletzt durch regelmäßig stattfindende Konzertreisen gestärkt  wird. Unter den ca. 90 musikbegeisterten Studierenden aller Fakultäten  finden sich ebenso Ehemalige wie auch einige Berufstätige. Neben der  Musik sind bei uns Geselligkeit und außermusikalische Events von großer  Bedeutung. Schließlich sind wir Freiburgs einziges Studentenorchester  mit Hausbar und Kicker! Dazu tragen auch die zwei Mal pro Semester  stattfindenden Probenwochenenden bei, von denen eines traditionell  außerhalb Freiburgs, wie etwa auf Schloss Ortenberg oder am schönen  Schluchsee, stattfindet.  In unseren Konzerten, jeweils zum  Semesterende, bieten wir dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm,  das von klassischen über romantische bis hin zu zeitgenössischen  sinfonischen Werken reicht. Der Name "KHG" steht für Katholische  Hochschulgemeinde, unter deren Trägerschaft das Orchester seit 1974  steht. Von ihr werden wir finanziell unterstützt, nicht zuletzt dadurch,  dass wir in deren hervorragenden Räumlichkeiten proben können. Wir  freuen uns sehr, dass wir unser nächstes Konzert mit Mahlers 1.  Sinfonie und Schostakowitschs 2. Cellokonzert, mit Benedict Kloeckner  als Solisten, im Konzerthaus spielen werden! Seit dem  Wintersemester 2017/18 steht das KHG-Orchester unter der Leitung von  Valentin Egel. Die Proben finden während der Vorlesungszeiten montags  von 19:30 – 22:00 Uhr statt.  Ansprechpartner: Amelie Rösner und Marieluise Schulz-Pillgram (mitspielen@khg-orchester.de) Weitere Infos zum aktuellen Programm, gesuchten Instrumentengruppen, Probenbeginn, u.v.m. unter: ========================== V. ÖKOLOGISCHES 1. Statusbericht kommunaler Klimaschutz in Baden-Württemberg Minister  Franz Untersteller: „Wer den Klimawandel immer noch in Frage stellt,  ignoriert die offensichtlichen Fakten. Die aktuelle Hitzeperiode ist  mehr als ein deutliches Warnsignal.“   ========================== 2. Taifun-Tofu für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 nominiert Die  Taifun-Tofu GmbH ist zum zweiten Mal für den Deutschen  Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“  (KMU) nominiert worden ... ========================== 3. Bioökonomie – kapital am gedeihen iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd | Ausgabe 368 September/Oktober 2018) ========================== 4. Veganes Sommerfest Berlin  Vom 24. bis 26. August verwandelt das Vegane Sommerfest Berlin den Alexanderplatz zum pflanzlichen Hotspot der Hauptstadt.  ========================== 5. NABU Meldungen NABU: Altkleider und Möbel können ab jetzt Elektroschrott sein Miller: Immer mehr Alltagsgegenstände werden elektronisiert - das erschwert das Recycling NABU erfreut sich breiter Unterstützung Mehr  Mitglieder und Förderer - Tschimpke: Hoch intensivierte Landwirtschaft  gefährdet Insekten / Klimakrise erfordert Umbau der Ökosysteme NABU: Ackerhummel auf Platz eins beim Insektensommer im August Zählen, was zählt - Bienen und Schmetterlinge unter den Top Ten NABU verfolgt Vogelzug über die ISS Besenderte Turteltauben sind Teil des ICARUS-Projekts zur globalen Beobachtung von Tierwanderungen aus dem All ========================== VI. DIES UND DAS 1. Über 11.000 Menschen gegen Rechtsrock-Konzert Mattstedt wehrt sich gegen Neonazi-Aufmarsch in zwei Wochen ========================== 2. Sommer-Treff im Cala Theater Freiburg e.V. Weingut Höfflin aus Bötzingen bei Kultur und Wein mit 8er Weinprobe ========================== 3. Im Namen der Maultasche Das  Kloster Maulbronn gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen  Klosteranlagen nördlich der Alpen – und die Maultaschen kommen  wahrscheinlich auch von dort  ========================== VII. VERLOSUNGEN 1. Aktuelle Verlosungen stehen in der linken Spalte bei prolix-online.de ========================== 2. Spielregeln für Gewinnspiele des ProlixVerlages https://prolixletter.de/Kapitel/Spielregeln%20f%C3%BCr%20Gewinnspiele%20des%20ProlixVerlages%20.html ========================== VIII. ZUGUTERLETZT  Freue  mich auf Anregungen und Kritik für die Gestaltung der kommenden  Ausgaben und bitte um Zuschriften mit dem Kontaktformular der Website: http://www.prolixletter.de/kontakt.php - Wer in der Betreffzeile "Leserbrief" eingibt erklärt sich  einverstanden, dass dieser eventuell auch in einer weiteren Ausgabe des  prolixletters veröffentlicht wird. Wer erst seit kurzem den ProlixLetter bezieht und gerne ältere Ausgaben nachlesen will, schaut am besten in unser Archiv: http://www.prolixletter.de/Kapitel/ProlixLetter%20Archiv.html.  Viele Informationen und insbesondere die Webtipps sind für längere Zeit  aktuell und sind natürlich auch zum Rumstöbern ganz interessant Wer den prolixletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, klickt ganz unten auf "Newsletter abbetellen" .... Gute Zeit – Daniel Jäger =========================== Mittagstisch in Freiburg Unsere  Übersicht von Gaststätten, die in Freiburg einen wechselnden  Mittagstisch anbieten, umfasst zahlreiche Einträge und wird weiter  vervollständigt. Wer dazu weitere Anregungen oder auch Korrekturen hat,  bitte mit dem Kontaktformular auf der Website =========================== Tipp bei Zimmersuche und Wohnungswechsel in Freiburg Mit  der Onlineausgabe des Studienführers arbeiten wir mit einem  Studentischen Online-Wohnungsmarkt zusammen, mit dem man kostenfrei und  ganz leicht nach Wohnungen und WG Zimmern suchen oder Angebote eintragen  kann. ============================= Wodsch ? Das  Informationsportal des Prolix Verlags. Von hier aus gibt es Zugang zu  den zahlreichen Webseiten mit interessanten und aktuellen Informationen  über vielfältige Themen. "Wodsch ineluege?" | |
| Versendet am: 16.08.2018 | |
zurück
 
				 
  
														 



