Auch im Juli bietet der Pop-up-Store am Schlossberg seinen Besucher*innen ein vielseitiges Programm. Der Raum, der in den vergangenen Wochen unter anderem als Laden- und Ausstellungsfläche diente, bietet lokalen Akteur*innen und Initiativen weiterhin die Möglichkeit, sich und ihre Ideen zu präsentieren. Der Pop-up-Store am Schlossberg ist ein Projekt der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM). Ziel ist es, Leerstände in der Innenstadt temporär neu zu beleben und Raum für Handel, Kultur und Gastronomie zu schaffen.
Starten wird das neue Programm mit der Badischen Zeitung, die vom 30. Juni bis 9. Juli den Popup-Store übernimmt und ein eigenes Programm mit Podcasts, Lesungen, Gesprächsformaten mit Redakteur*innen sowie interaktiven Mitmachaktionen gestaltet. Weitere Informationen zum Programm gibt es online (klicke unten auf "mehr").
Von 22. bis 26. Juli steht der Pop-up-Store ganz im Zeichen der Liebe: Mit dem „Pop Up LOVE edition“ präsentieren Lu Brautträume und das Atelier Liz ihre Mode. Atelier Lizéger am Kaiserstuhl begeistert mit handgefertigten Bomberjacken und Blousons, die durch hochwertige Stoffe und besondere Innenfutter sowohl sportlich als auch elegant sind. Ein Highlight ist die spezielle Brautkollektion von Lisa Seger, die in Kooperation mit Lu Brautträume präsentiert wird. Luisa, die Inhaberin von Lu Brautträume und ONCE & again by Lu in Staufen, verfolgt in ihren Boutiquen eine nachhaltige Vision. Seit 2020 bietet sie exklusive Brautmode aus hochwertigen Manufakturen in Portugal und Deutschland an. Mit ONCE & again by Lu bietet sie zudem Secondhand-Brautkleider an. Neben der Möglichkeit, die Mode in entspannter Atmosphäre anzuprobieren, werden jeden Abend Motto-Events veranstaltet, von „Ladies & Brides“ am Dienstag, 22. Juli mit Bubbles, Beauty & Make-up, über einen kreativen Abend am Mittwoch, 23. Juli und der Men’s Night mit Drinks & handmade Anzügen, Schuhen und Hutkunst-Live-Show am Donnerstag, 24. Juli bis zur Wedding Party am Freitag, 25. Juli und dem Shoppingtag mit Modenschau und Cafésita Aperoli am Samstag, 26. Juli.
Fester Bestandteil des Pop-ups ist daneben auch weiterhin das Café „The Naked Ape“, das von dem Betreiber-Trio des Cafés Au Contraire in der Gerberau geführt wird. Das Café hat Dienstag bis Donnerstag von 12 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 12 bis 02 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Montags hat das Café geschlossen. Ergänzt wird das Programm durch die After-Work-Formate „Ping Pong“ mittwochs und „Mario Kart & Bierle“ donnerstags.
Weitere Informationen zu teilnehmenden Partner*innen, Veranstaltungen und Aktionen werden fortlaufend bekanntgegeben.
Der Pop-up-Store wird durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) unterstützt. Mit dem Projekt, das bis Ende Juli 2025 läuft, knüpft die FWTM an den Erfolg vergangener Pop-up-Konzepte an und entwickelt das Format gemeinsam mit lokalen Akteur*innen kontinuierlich weiter. |