Prolixletter
Dienstag, 1. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


 
Einschlafmittel fĂŒr Kinder im Test
Langzeitfolgen unklar – Stiftung Warentest rĂ€t ab

NahrungsergĂ€nzungsmittel mit Melatonin sollen Kindern das Einschlafen erleichtern. Doch die Stiftung Warentest rĂ€t ab. Ihr Test von vier Produkten zeigt: Sie sind teils ĂŒberdosiert, die Langzeitfolgen nicht erforscht.

Die als „Einschlafhilfen“ beworbenen Produkte bekannter Marken enthalten teilweise mehr als die doppelte Menge des deklarierten Schlafhormons Melatonin. ZusĂ€tzlich ĂŒberschreiten zwei PrĂ€parate die empfohlenen Höchstmengen fĂŒr Vitamin B6. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest mit ihrer aktuellen Untersuchung.

Die fruchtgummiartigen Produkte, die an SĂŒĂŸigkeiten erinnern, werden bereits fĂŒr Kinder ab drei Jahren beworben. „Diese PrĂ€parate sind keine harmlosen Schlummerhelfer, sondern hormonelle Eingriffe in den natĂŒrlichen Schlaf-Wach-Rhythmus von Kindern“, erklĂ€rt Dennis Stieler, Gesundheitsexperte bei der Stiftung Warentest. Die sĂŒĂŸe Form und der fruchtartige Geschmack erhöhen zudem die Gefahr der ĂŒbermĂ€ĂŸigen Einnahme.

Statt auf hormonelle PrĂ€parate zurĂŒckzugreifen, sollten Eltern bei Schlafproblemen ihrer Kinder besser auf eine gute Schlafhygiene achten und im Zweifelsfall professionellen Rat einholen.

Viele Tipps zur kindlichen Schlafhygiene und die ausfĂŒhrlichen Testergebnisse gibt es in der Juli-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/melatonin.
Mehr
Eintrag vom: 20.06.2025  




zurück
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger