Prolixletter
Freitag, 4. Juli 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


Junge Hände für alte Mauern
Saffenburg (c) Laura Haverkamp / DSD
 
Junge Hände für alte Mauern
Die Saffenburg in Mayschoß ist eines von 20 Objekten im Fluthilfecamp der Jugendbauhütten

Hat man einmal den sanft ansteigenden Weg durch die Weinberge in May-schoß hinter sich gelassen, steht man plötzlich ganz oben über dem Tal direkt vor der Ruine der Saffenburg. Die beschauliche Ahr windet sich weit unten seicht durch die felsige Landschaft, als wäre nie etwas geschehen. Die Saffenburg, eine der ältesten Burganlagen im Ahrtal, die erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt wurde, war auf ihrem Felsen Zeuge der verheerenden Flutwelle, die in der Nacht des 14. Juli 2021 durch das Tal rollte. Eine Flutwelle, deren Auswirkungen auch heute, fast vier Jahr nach der Katastrophe, noch immer überall in der Region zu sehen sind. Die historische Burganlage selbst ist dank ihrer Höhenlage nicht beschädigt worden. Sie ist beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Weinliebhaber, die hier oben die Erzeugnisse der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr verkosten. Die Saffenburg wird von einem ehrenamtlichen Verein instandgehalten und für die Öffentlichkeit zugänglich gehalten. Ob Freihalten der Mauern von Bewuchs oder Sicherungsarbeiten am Mauerwerk – es gibt immer viel Arbeit für die Mitglieder des Fördervereins Saffenburg e.V.

Vom 5. Juli 2025 bis zum 20. Juli 2025 werden nun 15 junge Menschen, Teilnehmer des Fluthilfecamps der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste den Verein dabei unterstützen, Sicherungsarbeiten am Mauerwerk der historischen Saffenburg durchzuführen. Unter dem Motto „We AHR back – Denkmalretter im Einsatz“ engagieren sich die jungen Menschen, die allesamt derzeitige oder ehemalige Teilnehmer der Jugendbauhütten, des Freiwilligen Sozialen Jahrs in der Denkmalpflege, sind für den Erhalt und die Pflege von Denkmalen im Ahrtal. Angeleitet von zwei Maurern und Natursteinprofis werden die Teilnehmer des Fluthilfecamps Mauerkronen ertüchtigen und Treppenanlagen instandsetzen.

Die Burganlage ist eines von 20 Objekten, an denen die jungen Freiwilligen der Jugendbauhütten zwei Wochen lang arbeiten werden. Das Fluthilfecamp der Jugendbauhütten findet in diesem Jahr bereits das dritte Mal im Ahrtal statt. Mit dieser großanlegelegten Hilfsaktion möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf die Relevanz historischer Bauten aufmerksam machen, die den Charakter des durch Weinbau und Tourismus geprägten Ahrtals ausmachen. Die rund 300 jungen Freiwilligen zeigen eindrücklich, dass Denkmalschutz ein Thema ist, das auch die jüngeren Generationen bewegt.
 
Eintrag vom: 13.06.2025  




zurück
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger