Auch im Mai bietet der Pop-up-Store am Schlossberg seinen Besucher*innen ein vielseitiges Programm. Der Raum, der in den vergangenen Wochen unter anderem als Laden- und Ausstellungsfläche diente, bietet lokalen Akteur*innen und Initiativen weiterhin die Möglichkeit, sich und ihre Ideen zu präsentieren. Fester Bestandteil des Pop-ups ist auch weiterhin das Café „The Naked Ape“, das von dem Betreiber-Trio des Cafés Au Contraire in der Gerberau geführt wird.
Los geht es vom 01. bis 04. Mai mit FINGERSCROSSED und den „Cycling Days“. Parallel zum Bike-Festival am Dreisamstadion werden im Pop-up-Store Community-Rides, ausgewählte Produkte und Aktionen rund ums urbane Radfahren geboten. So stellt das Team von FINGERSCROSSED auf kreative Weise vor, wie ihre neue Radsport-Kollektion entstand. Als ein besonderes Highlight werden verschiedene Motive der unveröffentlichten und limitierten High-Summer Kollektion „TRIP“ zur Individualisierung einiger Produkte angeboten. Zudem lädt FINGERSCROSSED gemeinsam mit dem Freiburger Bike-Service Brody zu einem Community Road Ride und Schrauber-Special sowie zu einem Social Ride abseits asphaltierter Straße ein.
Vom 6. bis 10. Mai können Besucher*innen die neuesten Kollektionen des regionalen, nachhaltigen Sport- und Fashionlabels CUORE entdecken, vor Ort T-Shirts mit einem Lieblingsmotiv bedrucken lassen oder ein eigenes Trikot gestalten. Außerdem vor Ort ist SKRATCH LABS, das vegane Sportnahrung entwickelt. Aktive Besucher*innen können außerdem an den angebotenen Rides mit COURE teilnehmen, egal, ob auf dem Rennrad, dem Gravelbike oder dem Mountainbike.
Vom 13. bis 25. Mai verwandelt sich der Pop-up-Store am Schlossberg in den von Rudi Raschke kuratierten „Freiburg Social Club“: Hier sind alle Besucher*innen eingeladen, einen offenen, temporären Treffpunkt am Schlossberg-Pop-up mitzuerleben. Inspiriert von der Idee klassischer Social Clubs, entsteht ein Ort für Austausch, Begegnung und kollektive Spontaneität. Podium, Ausstellung, Party oder andere Zusammenkünfte: Der Club setzt auf Vielfalt, niedrigschwellige Zugänge und das überraschende Nebeneinander von Menschen, Themen und Szenen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen würden. Geplant sind Diskurs und Tanzfläche, Ausstellungen mit Vernissage und Finissage in einem. Die Inhalte stammen aus den Bereichen Kommunales, Architektur, Sport und Popkultur. Zum Programm gehört das Wiedersehen mit Lokalklassikern wie der „Top-oder-Flop-Show“ oder „Donnerstalk“, aber auch Überraschendes aus der Kultur der erweiterten Region.
Den Monatsabschluss gestalten am 30. Mai die Händler*innen der Konviktstraße gemeinsam mit dem Team von „Blumen & Beats“. So umfasst das Programm blumige Kreativ-Art von „Florale Werkstatt“, ein Mini-Parfüm-Workshop und blumige Weine von „sinneswerk“ sowie die Möglichkeit der T-Shirt Gestaltung von „Kleine Bande“.
Vom 30. Juni bis 9. Juli übernimmt die Badische Zeitung den Pop-up-Store und gestaltet ein eigenes Programm mit Podcasts, Lesungen, Gesprächsformaten mit Redakteur*innen sowie interaktiven Mitmachaktionen.
Ergänzt wird das Programm durch das After-Work-Format „Ping Pong & Bierle“, das jeweils mittwochs stattfindet.
Der Pop-up-Store am Schlossberg ist ein Projekt der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). Ziel ist es, Leerstände in der Innenstadt temporär neu zu beleben und Raum für Handel, Kultur und Gastronomie zu schaffen. Der Pop-up-Store wird durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) unterstützt. Mit dem Projekt, das bis Ende Juli 2025 läuft, knüpft die FWTM an den Erfolg vergangener Pop-up-Konzepte an und entwickelt das Format gemeinsam mit lokalen Akteur*innen kontinuierlich
weiter.
Öffnungszeiten „The Naked Ape“ / Au Contraire:
Montags geschlossen
Di. – Do. 12:00 – 22:00 Uhr
Fr. – Sa. 12:00 – 02:00 Uhr
Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr
Alle Termine sowie die Anmeldung sind online zu finden. |