Prolixletter
Freitag, 4. April 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


Bewerbungsphase für Projektförderung
© Stadt Karlsruhe, Kulturamt, UNESCO Creative City of Media Arts
 
Bewerbungsphase für Projektförderung "Medienkunst 2025" beginnt
Die "UNESCO City of Media Arts" Karlsruhe schreibt zum sechsten Mal ihr Projektförderprogramm für Medienkunst aus. Insgesamt stehen 100.000 Euro zur Verfügung, um medienkünstlerische Projekte im Außenraum zu realisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025.

Regionale Medienkunstszene soll gefördert werden

Die Förderung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, Kultur- und Medienschaffende sowie Initiativen und Institutionen mit Hauptwohnsitz oder Arbeitssitz in Baden-Württemberg. Ziel ist es, die regionale Stärke der Medienkunstszene zu fördern, den Austausch zwischen kreativen Gemeinschaften zu intensivieren und innovative medienkünstlerische Projekte zu ermöglichen.

Unterstützt werden zudem Projekte, die der internationalen Vernetzung, dem Austausch und der Kooperation innerhalb des UNESCO Creative Cities Network (UCCN) im Bereich Medienkunst dienen. „Mit der aktuellen Ausschreibung wollen wir medienkünstlerische Entwicklungen ermöglichen, die im öffentlichen Außenraum ein breites Publikum ansprechen. In Verbindung mit den Schlosslichtspielen wird Karlsruhe – wie in vergangenen Jahren – zu einem lebendigen Ort des Austauschs und eine wahrlich erlebbare Stadt der Medienkunst“, so Dr. Dominika Szope, Leiterin des Kulturamts Karlsruhe.

Die ausgewählten Projekte werden im Sommer 2026 im Stadtgebiet Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung „Media art is here“ präsentiert. Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen sind unter www.cityofmediaarts.de abrufbar.

Karlsruhe bisher einzige Stadt mit dem Titel „Creative City of Media Arts“

2019 wurde Karlsruhe von der UNESCO als erste und bisher einzige Stadt in Deutschland mit dem Titel „Creative City of Media Arts“ (Stadt der Medienkunst) ausgezeichnet und in das UNESCO Creative Cities Network (UCCN) aufgenommen. Das globale Netzwerk wurde im Jahr 2004 gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen Städten zu fördern, die Kreativität und Kultur für den Aufbau nachhaltiger Stadtgesellschaften als wichtigen Faktor identifiziert haben.
Mehr
Eintrag vom: 09.03.2025  




zurück
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger