Am Freitag, 7. März, finden in Freiburg zwei Demonstrationen zu den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst statt: Zwischen 10 Uhr und 13.30 Uhr werden voraussichtlich etwa 600 Personen an einer Kundgebung auf dem Platz der Alten Synagoge teilnehmen. Ein Aufzug mit 150 Teilnehmenden führt von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr vom Haus der Jugend in der Uhlandstraße über Marienstraße, Wallstraße, Holzmarkt, Kaiser-Joseph-Straße und Rathausgasse auf den Rathausplatz.
Außerdem ist am 7. März eine Gedenkveranstaltung zu Femiziden angemeldet, die von 15 Uhr bis 19 Uhr mit 150 Personen auf dem Augustinerplatz geplant ist. Und zwischen 18 Uhr und 21 Uhr wird aus Anlass des Internationalen Frauentags ein Aufzug mit 50 Teilnehmenden vom Stadttheater über Bertoldstraße, Kaiser-Joseph-Straße und Gerberau zum Augustinerplatz verlaufen.
Am Samstag, 8. März, sind zum Internationalen Frauentag von 11 Uhr bis 15 Uhr auf dem Rathausplatz Informationsstände der Freiburger Frauengruppen, -verbände und Institutionen aufgebaut.
Von 10 Uhr bis 22 Uhr wird auf dem Platz der Alten Synagoge eine Versammlung mit dem Titel „Für einen 8. März gegen Antisemitismus und Rassismus" stattfinden; erwartet werden 500 Teilnehmende.
Im Stadtteil Brühl-Beurbarung beginnt um 11 Uhr ein Aufzug mit etwa 30 Personen vom Rennweg über die Komturstraße zur Zähringer Straße.
Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr findet am Bertoldsbrunnen eine demonstrative Aktion von zehn Personen zu Frieden und Abrüstung statt. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr beteiligen sich voraussichtlich 30 Personen an einer Kundgebung für „Solidarität entlang der Lieferkette – Gemeinsam für mehr Frauen*rechte in der Textilindustrie“, die in der Kaiser-Joseph-Straße zwischen Bertoldsbrunnen und Europaplatz stattfindet.
Und schließlich demonstrieren ab 14 Uhr circa 70 Personen für „Frieden, Menschlichkeit und Vernunft“. Ihr Aufzug durch die Innenstadt beginnt auf dem Konrad-Adenauer-Platz und verläuft über Bertold-, Niemens- und Universitätsstraße, Kaiser-Joseph-Straße und Gerberau zum Augustinerplatz, dann über Salzstraße und Kaiser-Joseph-Straße zum Europaplatz sowie über Kaiser-Joseph-Straße, Rathausgasse, Universitätsstraße und Bertoldstraße zurück zum Konrad-Adenauer-Platz. Das Ende dieser Versammlung ist für 17.30 Uhr geplant.
Entlang der Aufzugsstrecke der Demonstrationen kann der Straßenbahnverkehr und der motorisierte Individualverkehr kurzzeitig unterbrochen sein. Die Parkhäuser sind grundsätzlich erreichbar.
Außer den genannten Versammlungen könnten noch weitere, auch kurzfristig angemeldete Kundgebungen hinzukommen. |