Prolixletter
Mittwoch, 5. Februar 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


 
Die große Testbilanz
Veganuary: Das können die Veggie-Produkte

Knapp 150 Veggie-Alternativen hat die Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren getestet, ihre NĂ€hrstoffe analysiert und sie auf Schadstoffe geprĂŒft. Fast die HĂ€lfte der getesteten Produkte erhielt das test-QualitĂ€tsurteil Gut.

Seit 2016 testet die Stiftung Warentest vegetarische und vegane Ersatzprodukte fĂŒr Fleisch, Wurst, Fisch und Milch. Mit dabei waren BratwĂŒrste auf Pflanzenbasis, Burger-Patties und veganes Hack, Aufschnitt, Schnitzel und Drinks aus Soja oder Hafer. Zeit fĂŒr eine Analyse: „45 Prozent der vegetarischen und veganen Produkte waren in ihrer NĂ€hrstoffzusammensetzung gut oder sehr gut. Zum Teil schnitten sie deutlich besser ab als das tierische Original“, erklĂ€rt Dennis Stieler, ErnĂ€hrungsexperte bei der Stiftung Warentest.

Und was ist mit dem Geschmack? „Zwei Drittel der Veggies waren sensorisch gut oder sehr gut. Bei ihnen fanden wir in Geruch, Geschmack und Aussehen keine Fehler“, erklĂ€rt Stieler. Nur rosig fĂ€llt die Bilanz dennoch nicht aus: Jedes fĂŒnfte Veggie-Produkt war stark oder sehr stark mit Schadstoffen belastet.

Zwölf Tests und 147 Produkte: Welche Veggie-Alternativen liegen vorn? Die große Testbilanz gibt es unter www.test.de/veggie-fleischersatz und in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift test.
Mehr
Eintrag vom: 24.12.2024  




zurück
kieser_banner2.jpg
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger