|
| | | Buchtipp: Nimm das, Fettleber | Alles, was die Leber wieder fit macht
Unsere Leber ist ein Superorgan. Sie sorgt nicht nur fĂŒr die Entgiftung des Blutes, sondern ist Speicher der wichtigen MikronĂ€hrstoffe, produziert ĂŒberlebenswichtige Hormone und liefert unserem Körper Energie. Ohne Leber geht nichts. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest Nimm das, Fettleber erklĂ€rt, was die Leber braucht, um fit zu bleiben oder wieder gesund zu werden.
Eine Fettleber zu haben ist eine Volkskrankheit. Rund 20 Millionen Menschen sind hierzulande davon betroffen. Aber die wenigsten wissen davon.
Die gute Nachricht: Ist eine Fettleber erst diagnostiziert, lĂ€sst sich mit einem Mix aus ErnĂ€hrung und Sport einiges tun. Denn die Leber kann sich wieder regenerieren, selbst wenn sie stark angegriffen ist. Wie, erklĂ€rt der fĂŒhrende Leberexperte Professor Ali Canbay in diesem Ratgeber. Wie sieht die optimale ErnĂ€hrung fĂŒr eine gesunde Leber aus? Welche NĂ€hrstoffe, Fette und Proteine bringen sie wieder auf Trab?
âNimm das, Fettleberâ bietet von der Auswahl der besten Lebensmittel bis zum stressfreien Bewegungspensum einfach umsetzbare Anleitungen fĂŒr kleine, aber wirkungsvolle VerĂ€nderungen im Lebensstil.
Komplexe medizinische ZusammenhĂ€nge werden leicht verstĂ€ndlich und anschaulich beschrieben. AuĂerdem gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Abnehmhilfen, von Magen-OP bis zu Medikamenten.
Der Autor
Prof. Dr. med. Ali Canbay, weltweit gefragter Leberexperte, ist Direktor der Medizinischen Klinik am UniversitÀtsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, Ruhr-UniversitÀt Bochum. Er betreibt Grundlagenforschung im gesamten Bereich der Hepatologie und Gastroenterologie.
âNimm das, Fettleberâ hat 176 Seiten und ist ab dem 22. MĂ€rz fĂŒr 20 Euro im Handel erhĂ€ltlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/fettleber.
- - -
Interview mit dem Autor, Prof. Dr. med. Ali Canbay
-
Wie bemerkt man eine Fettleber?
Eine Fettleber macht sich leider erst sehr spĂ€t bemerkbar. Beispielsweise durch Schmerzen, weil die Leber sich vergröĂert hat.
- Was macht die Leber krank?
NatĂŒrlich gibt es genetische Veranlagungen oder Medikamente, die negativen Einfluss auf unsere Leber haben. Aber bei den meisten Menschen mit der Diagnose Fettleber ist es ein ungesunder Lebensstil, ein Mix aus zu wenig Bewegung und Ăbergewicht.
- Was hÀlt die Leber gesund?
Nicht zu viel Essen, natĂŒrliche Lebensmittel â wie saisonales GemĂŒse aus der Region, wenig Verarbeitetes, keine DiĂ€tprodukte und ab und zu eine Mahlzeit ausfallen lassen. Die Leber braucht auch Pausen und natĂŒrlich Bewegung.
- Wie kann eine kranke Leber regenerieren?
Mit entsprechender LebensstilverĂ€nderung. Je jĂŒnger der Betroffene ist, desto schneller regeneriert die Leber. Zum GlĂŒck. Ăbrigens: Die Leber ist das einzige Organ, das sich regenerieren kann.
- Warum schadet der Leber zu viel Fruchtzucker?
Fruktose hat einen massiven, negativen Einfluss auf die Leber. Sie erhöht Leberverfettung. Deshalb bin ich kein Freund von Smoothies, Shakes und SĂ€ften. Da steckt zu viel Fruktose drin. Es spricht nichts gegen einen Apfel oder eine Orange, aber in diesen SĂ€ften steckt die Fruktose von zehn Ăpfeln und Orangen! | Mehr | | Eintrag vom: 19.03.2024 | |
|
zurück
|
|
|