Erfahrungsaustausch über gemeinschaftliches Kochen im „Grünen Zimmer“
Gemeinsam essen kann glücklich machen. Aber wer trifft sich mit wem und an welchem Tisch? Wie finden sich Kochgruppen oder Tischgemeinschaften und wie gelingt es ihnen, sich für Andere in der näheren oder ferneren Nachbarschaft zu öffnen? Der Anteil von Alleinlebenden nimmt zu und ebenso der Wunsch nach Gemeinschaft und nachbarschaftlicher Verbindung. Um über Erfahrungen mit bestehenden Initiativen ins Gespräch zu kommen und die guten und vielseitigen Ideen des gemeinschaftlichen Kochens und Essens zu verbreiten, lädt das Quartiersprojekt Südweststadt zusammen mit dem Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 15. Februar, um 18.30 Uhr in das Bürgerzentrum „Grünes Zimmer“ in die Redtenbacherstraße 10 - 14 ein. Dabei wird es auch um das Schweizer Modell „Tavolata“ gehen, das besonders Tischgemeinschaften älterer Menschen unterstützt. An dem Abend besteht die Möglichkeit, eigene Ideen oder Projekte vorzustellen. Bei Interesse und Fragen dazu wenden sich Interessierte an Antje Best, Seniorenbüro/Pflegestützpunkt, Telefon 133-5091.  |