Podiumsdiskussion am 6. Mai 2025 in Karlsruhe
Im Jahr 2025 jährt sich die Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass laden die Badische Landesbibliothek und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zu einer gemeinsamen Diskussionsveranstaltung nach Karlsruhe ein. Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, um 19 Uhr, findet im Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek die Podiumsdiskussion „Kriegsende 1945 – Deutschland und der Umgang mit der Vergangenheit“ statt.
Die Chiffre „1945“ war in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder Gegenstand kontroverser Debatten über die Vergangenheitsbewältigung, die Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur und den Umgang mit der deutschen Schuld – so zum Beispiel in der Rede von Bundespräsident Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 1985, bei der Debatte im sog. Historikerstreit 1986/87 oder beim Bau des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin.
Die Auseinandersetzungen damit prägten nicht nur die Erinnerungskultur und -politik der Bundesrepublik, sondern auch das kollektive Selbstverständnis. In den letzten Jahrzehnten ist dieses zunehmend von Deutschen mit Migrationsgeschichte mitgestaltet worden – und wird heute zugleich von geschichtsrevisionistischen Kräften herausgefordert.
Im Rahmen der Veranstaltung werden diese Themen aufgegriffen und aus verschiedenen inhaltlichen Perspektiven mit Podiumsteilnehmern aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Wissenschaftsdisziplinen kontrovers diskutiert. Das Ziel: den gesellschaftlichen Dialog sinnvoll zu bereichern.
Auf dem Podium:
Ă— Priv.-Doz. Dr. Maria Alexopoulou, Zentrum fĂĽr Antisemitismusforschung, TU Berlin
Ă— Dr. Alexander Grau, freier Publizist, u. a. Cicero, NZZ, Weltwoche, Wiesbaden
Ă— Prof. Dr. Martin Sabrow, Senior Fellow am Leibniz-Zentrum fĂĽr Zeithistorische Forschung Potsdam
Ă— Julia Wolrab M.A., Leitung Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Moderation: Juliane Langer M.A., Karlsruhe
Die Veranstaltung wird hybrid angeboten. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme erfolgt unter https://www.blb-karlsruhe.de/die-blb/seiten-ohne-menue/anmeldung-hybride-veranstaltung-kriegsende-1945. Weitere Einzelheiten zur digitalen Teilnahme erhalten Sie nach der Anmeldung.
Literatur und Informationen zum Thema sind unter folgender Seite zur Veranstaltung abrufbar: www.blb-karlsruhe.de/80jahrekriegsende.
Termin und Ort:
Dienstag, 6. Mai 2025, 19 Uhr
Vortragssaal der Badischen Landesbibliothek
ErbprinzenstraĂźe 15
76133 Karlsruhe |